Sehr geehrte Damen und Herren,
die Vorschriften für den Brandschutz werden laufend aktualisiert und angepasst. Für alle am Bau Beteiligten ist von daher eine fortlaufende Aktualisierung des eigenen Wissens sehr wichtig.
Mit unserem Seminar möchten wir auf die aktuell wichtigsten Themen im Bereich Brandschutz eingehen. Diese umfassen u. a. den Wachstumssektor erneuerbare Energien und die daraus resultierenden Problemfelder bei E-Mobilität, Photovoltaik und Batteriespeicher.
Auch die Problemstellung moderner Fassadendämmung aus den Forderungen der Energieeffizienz ist ein bedeutendes Thema. Des Weiteren rückt das Thema Löschwasserversorgung in Verbindung mit der Trinkwasserbereitstellung auch immer mehr in den Fokus der Genehmigungsplanung. Hier spielen Aspekte der Nachhaltigkeit und des Klimawandels eine große Rolle.
In einem Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Vorbereitung einer Bauabnahme und die Konformität als Voraussetzung für die Bauabnahme.
Zu diesen Themen möchten wir Ihnen im Rahmen
dieses Seminars folgende Schwerpunkte vermitteln:
- Löschwasserversorgung und Löschwasserrückhaltung: Auswirkungen auf Genehmigung und Planung, Trennung Trinkwasser / Löschwasser, Auswirkung der Trinkwasserverordnung und des Klimawandels
- Fassadenbrände und ihre Folgen - werden moderne Fassadendämmungen zum "worst-case" für die Feuerwehren? Möglichkeiten der Vorbeugung.
- Aktuelle Themen: Erneuerbare Energien / Photovoltaik- Speicher / Entrauchung / Brandmelde- und Alarmierungseinrichtungen
- Workshop: Bauabnahme und Konformität
Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen!
Christine Schmitt
Ralf Michael
Prof. Reinhard Ries