Sehr geehrte Damen und Herren,

die Vorschriften für den Brandschutz werden laufend aktualisiert und angepasst. Für alle am Bau Beteiligten ist von daher eine fortlaufende Aktualisierung des eigenen Wissens sehr wichtig.

Mit unserem Seminar möchten wir auf die aktuell wichtigsten Themen im Bereich Brandschutz eingehen. Diese umfassen u. a. den Wachstumssektor erneuerbare Energien und die daraus resultierenden Problemfelder bei E-Mobilität, Photovoltaik und Batteriespeicher.

Auch die Problemstellung moderner Fassadendämmung aus den Forderungen der Energieeffizienz ist ein bedeutendes Thema. Des Weiteren rückt das Thema Löschwasserversorgung in Verbindung mit der Trinkwasserbereitstellung auch immer mehr in den Fokus der Genehmigungsplanung. Hier spielen Aspekte der Nachhaltigkeit und des Klimawandels eine große Rolle.

In einem Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Vorbereitung einer Bauabnahme und die Konformität als Voraussetzung für die Bauabnahme.

Zu diesen Themen möchten wir Ihnen im Rahmen
dieses Seminars folgende Schwerpunkte vermitteln:

  1. Löschwasserversorgung und Löschwasserrückhaltung: Auswirkungen auf Genehmigung und Planung, Trennung Trinkwasser / Löschwasser, Auswirkung der Trinkwasserverordnung und des Klimawandels
  2. Fassadenbrände und ihre Folgen - werden moderne Fassadendämmungen zum "worst-case" für die Feuerwehren? Möglichkeiten der Vorbeugung.
  3. Aktuelle Themen: Erneuerbare Energien / Photovoltaik- Speicher / Entrauchung / Brandmelde- und Alarmierungseinrichtungen
  4. Workshop: Bauabnahme und Konformität

Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen!

Christine Schmitt
Ralf Michael
Prof. Reinhard Ries


PROGRAMM

 

13:00 - 
14:30

Löschwasserversorgung und ihre Folgen

  • Wer ist für die Bereitstellung zuständig?
  • Wieviel Löschwasser ist genug?
  • Realistische Ansätze für die Löschwasserversorgung
  • Möglichkeiten der Löschwasserbereitstellung
    (Zisternen, Löschwasserteich, Brunnen, öffentliches Gewässer)
  • Einfluss Klimaveränderung auf Löschwasserversorgung?
  • Löschwasserrückhaltung / Notwendigkeit und
    Bemessungesverfahren

Referenten: Ralf Michael

 

 

Pause (15 Minuten)

 

14:45 -
16:00

Fassadenbrände und ihre Folgen
Werden moderne Fassadendämmungen zum "worst-case"
für die Feuerwehren?

  1. Einschätzungen aus dem Brand des Grenfell-Towers
  2. Bekannte Brände mit ähnlichen brennbaren Fassaden
  3. Erkenntnisse für Deutschland an Hochhäusern und Regelbauten
  4. Auswertung von Brändfällen mit WDVS-Fassaden
  5. Forderungen der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb)

Referent: Professor Reinhard Ries

 

 

Pause (15 Minuten)

 

16:15 -
17:15

Aktuelle Themen - kurz & knapp

  • Photovoltaik / E-Mobilität-Speicher
  • Garagen / Ladestationen
  • Batteriespeicher / Gefahren / Aufstellorte
  • Entrauchung / Rauchabzug
  • Treppenräume
  • Kellerentrauchung
  • Aufzugsschachtentrauchung
  • Rauchwarnmelder / Brandwarnanlage / Brandmeldeanlage
  • Flucht- und Rettungswege / neue ASR 2.3

Referent: Christine Schmitt

 

 

Pause (5 Minuten)

 

17:20 -
18:35

Workshop
Wir händigen Pläne + Informationen über ein Gebäude aus:

  • Türqualitäten sind einzutragen
  • Was wird für die Erstellung einer Konformität benötigt?
    Prüfen der Unterlagen, sind sie korrekt ausgefüllt, was fehlt?
  • Ortstermin Schlussabnahme wie geht man mit Mängeln um?

Referent: Ralf Michael

 


KONDITIONEN

​​​​​​Die Seminargebühr je Teilnehmer
beträgt 125,00 €
zzgl. Mwst

Die Seminargebühr beinhaltet Kalt-, Heißgetränke und Snacks während der Veranstaltung. Sollte eine angemeldete Person verhindert sein, kann gerne ein Ersatzteilnehmer benannt werden.

Die Seminarteilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung zur Beantragung der Fortbildungspunkte in Baden-Württemberg.

Von der Architektenkammer Baden-Württemberg wird die Veranstaltung mit 7 UE anerkannt.

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar „Brandschutz in der Praxis" an.

Mittwoch, den 29.03.2023 ab 13 Uhr

Golfclub
Mannheim-Viernheim 1930 e.V.
Alte Mannheimer Str. 5
68519 Viernheim

Mittwoch, den 12.04.2023 Waldenburg

Panorama Hotel
Hauptstraße 86
74638 Waldenburg

14.06.2023 Karlsruhe

28.09.2023 Bregenz Berghaus Pfänder

29.11.2023 Waldenburg

Sind Sie eine Maschine?

Wenn Sie kein Mensch sind, setzen das Häckchen.


* Pflichtfelder